Breslauer Hütte (Ötztal) 2.844m 

Herzlich Willkommen in der Sektion Breslau mit Sitz in Stuttgart. 
Geboren in Breslau, in Stuttgart daheim, im Ötztal unterwegs. 

Vorstellung unserer Sektion und unsere Angebote

Die DAV Sektion Breslau ist die kleinste Sektion in Stuttgart.  Gegründet wurde unsere Sektion 1877 in Breslau, seit 1950 ist sie in Baden-Württemberg ansässig. Somit kann unser Verein auf eine 147 Jahre alte Geschichte und Tradition zurück blicken.  Die erste Berghütte wurde im Jahr 1882 errichtet. In den ersten Jahrzenten dominierte die Erforschung der Alpen, der Gletscher und Natur das Interesse der Vereinsmitglieder, welche  überwiegend Professoren von Universitäten und Privilegierten bestand.  ES gab zur damaligen Zeit keine Autos und befestigten Straßen, um die Berge zu erreichen. Die Reise in die Berge war damals sehr zeitaufwändig und teuer gewesen.

Unsere Hauptaufgabe als Verein in der heutigen Zeit besteht in der Betreuung/ Weiterentwicklung der Breslauer Hütte im Ötztal, die sich seit 1972 wieder in unserem vollständigen Besitz befindet.  Das Vereinsleben in Stuttgart bietet verschiedene Aktivitäten wie Tageswanderungen, Kletteraktivitäten, Seniorenausflüge sowie Tagesprojekte wie die Bewirtung des Burgholzhofturmes. Der monatliche stattfindende Stammtisch ist ebenfalls fester Bestandteil des Vereinslebens.  

Auch wir als Sektion Breslau orientieren uns am Leitbild des DAV, was hier nachgelesen werden kann:  Link

Besuch der DAV Sektion München/ Neuland auf der Breslauer Hütte

 

Die DAV Sektion München/ Neuland war am Wochenende 15.-18.August zu Gast auf der Breslauer Hütte. Die gemischte Gruppe unternahm ein paar gemeinsame Bergtouren u.a. am Abschlusstag die Besteigung der Wildspitze. 

 

Die DAV Sektionen haben  viele Gemeinsamkeiten, und können vom Austausch zu unterschiedlichen Themen stark profitieren. Die Sektion Neuland besitzt eine Hütte in Bayern und stellt sich den technischen und organisatorischen Herausforderungen. Im kommenden Jahr ist ein Besuch auf der Neulandhütte geplant. Wir sind sehr gespannt, was sich noch daraus entwickelt!

 

Viele Grüße an Schorsch, Alfred, Martin & Burkhard

Unsere Baumaßnahmen im Jahr 2025:


Im Juni und Juli 2025 wurde der lang erwartete Bau unserer neuen Solaranlage mit einem Stromspeicher von 80 kW begonnen. Nach intensiven Planungen, umfangreicher Recherche und detaillierter Angebotsauswertung sind wir nun bereit, dieses nachhaltige Projekt zu realisieren. Durch die Inbetriebnahme der Anlage werden wir in der Lage sein, unser Stromnetz während der trockenen Monate zu stabilisieren und gleichzeitig die Belastung unseres kleinen Wasserkraftwerks zu reduzieren.  

Zudem wird die Übernachtungsqualität in unserer Hütte erheblich verbessert. Im Rahmen unseres Arbeitseinsatzes wurden u.a. die Betten und Matratzen erneuert. Der Notausstieg (Bettenlager) auf der Ostseite wurde ebenfalls neu gestaltet (siehe Bild). All diese Bausteine erhöhen die Attraktivität unserer Breslauer Hütte, um anlässlich des 150-jährigen Jubiläums unseres Vereins im Jahr 2027 besondere Standards zu setzen.. Weitere Maßnahmen bis zu den Feierlichkeiten in 2027 sind in der Planung.

Neuer Notausstieg im Notlager 2.Obergeschoss

Anreise zu unserer Hütte:
 

Mit dem öffentlichen Verkehr ab Stuttgart  (DB und ÖBB):  

Strecke über Lindau:

Mit dem ICE nach Ulm (45 min), Umsteigen nach Lindau Reutin (ca. 1,5 h), Umsteigen nach Feldkirch (45 min), danach von Feldkirch nach Ötztal (1,5 h). Von Ötztal mit dem Bus nach Vent (1h 13 min).

Alternativ über München:

mit dem ICE von Stuttgart nach München (ca. 2h), Umsteigen nach Innsbruck mit dem EC (ca. 1 h 45 min), Innsbruck nach Ötztal (ca. 23 min), von Ötztal mit dem Bus nach Vent (ca. 1h 13 min). 

Gesamtreisezeit: je nach Verbindung und Tageszeit zwischen 7 bis 8 Stunden    Link zur Fahrplanauskunft

 

 

 

Schnelllinks: 
 

Klettergruppe: https://www.facebook.com/CannstattClimbers

Infos zu unser Hütte in den Bergen: hier

Geologie der Ötztaler Alpen: ein Bericht von 1977 hier

Wir brauchen Dich Logo
Besuch der DAV Sektion Neuland - vor dem alten Wildspitz Gipfelkreuz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.